Temperaturregler

Bestandteile eines Regelkreises
Laborthermostat mit Spiral-Heizelement und Trockenlaufschutz
Kühlschrankthermostat
Dehnstoffgesteuerter Thermostat eines wassergekühlten Verbrennungsmotors

Ein Temperaturregler ist eine Vorrichtung, die es erlaubt, mit Hilfe eines Temperaturfühlers den Istwert einer Temperatur zu erfassen, mit einem vorgegebenen Sollwert zu vergleichen und über ein Stellglied den gewünschten (vorgegebenen) Sollwert einzustellen. Ein Thermostat (von altgriechisch θερμός thermós, deutsch ‚warm, heiß‘ und στατός statós, deutsch ‚stehend, eingestellt‘) kann sowohl einen Temperaturregler bezeichnen als auch nur den Temperaturfühler ohne Stellglied. Nach Ansteigen der Raumtemperatur auf die gewünschte Höhe erfolgt eine negative Rückkopplung.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search